Inspirationsimpulse...
mein Blog für einen Moment des Innehaltens.

connectedNESS.
connectedNESS – Wieso Verbundenheit? Manchmal blicke ich in erstaunte Gesichter, wenn ich über die unterstützende Kraft von Verbundenheit spreche. Was hat Verbundenheit mit professionellem Coaching

laziNESS
laziNESS und die Wirkung von Pausen. Möglicherweise ist das Lesen dieses Beitrags eine kleine Pause in Ihrem von „To-dos“ gefüllten Arbeitstag. Wir leben in einer

successfulNESS
successfulNESS – Erfolg Coaching und Erfolg. Sechzehn Zutaten für ein erfolgreiches 1:1 Coaching. In der Zusammenarbeit mit meinen Kundinnen und Kunden haben sich die folgenden

effectiveNESS
effectiveNESS – Wirksamkeit Meetings wirksam gestalten. Ein wichtiger Punkt bei Teamentwicklungen und Projektbegleitungen sind Abstimmungsprozesse. Häufig haben sich hier in der Vergangenheit hinderliche Abläufe etabliert,

strongNESS
strongNESS – Stärke Teamstärke entwickeln. In Zeiten der Veränderung braucht es meist andere Wege und Perspektiven, um sich auf Neuland zu wagen. Es gilt sich

calmNESS
calmNESS – Ruhe Ruhe finden. „Ich habe das Gefühl, ich bin rund um die Uhr im Kopf bei der Arbeit und finde auch am Wochenende

willingNESS
willingNESS – Bereitschaft Bereit? Wofür? Impulse für Veränderungen zeigen sich in meiner Tätigkeit auf vielen Ebenen. Mal direkt und unmittelbar in beruflichen Aufgabenfeldern, in organisationsbezogenen

defensiveNESS
defensiveNESS – Abwehrhaltung Oft wahrgenommen, kaum besprochen. Die Wahrnehmung einer abwehrenden Haltung bei einer gegenüberliegenden Person oder in einem Team ist für viele Führungskräfte eine

happiNESS
happiNESS – Glück Coaching und die Suche nach dem Glück passt das zusammen? Im professionellen Coaching liegt der Fokus auf der Lösung von beruflichen Frage-

clearNESS
clearNESS – Klarheit Klarheit finden. „Ich wünsche mir mehr Klarheit für mein berufliches Handeln und meine berufliche Ausrichtung“. Ein Wunsch, der im Coaching häufig geäußert

warmNESS
warmNESS – Wärme Wie wäre es mit einer „warmen Dusche“ für Sie und Ihr Team? Zu dieser Methode aus dem Coaching gibt es in vielfältige

brightNESS
brightNESS – Helligkeit Helligkeit und BusiNESScoaching? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Mehr Licht scheint den Raum zu füllen, wenn im Coaching

lightNESS
lightNESS – Leichtigkeit Veränderungen mit Leichtigkeit gestalten? Zunächst mein etwas ernüchterndes Fazit. Für gelingende Veränderungsprozesse gibt es meines Wissens nach keine feststehenden Vorgehensweisen oder standardisierte

thankfulNESS
thankfulNESS – Dankbarkeit Manchmal sehen wir uns eher im Mangel als in der Fülle. Der berufliche Erfolg hat sich noch nicht so wie gewünscht eingestellt,

openNESS
openNESS – Offenheit Mehr Offenheit wagen, auch wenn es schwierig wird? Eine spannende Frage, die sich immer wieder in Coachings stellt. Gerade wenn konfliktbehaftete Themen

mindfulNESS
mindfulNESS – Achtsamkeit 50.000 – 80.000 Gedanken beschäftigen uns täglich oder sind es gar „nur“ 6000 Gedanken? Die genannten Zahlen in der Gehirnforschung variieren. Wie

safeNESS
safeNESS – Sicherheit Alles beim Alten oder das Neue wagen? Manchmal bewegen wir uns zwischen diesen beiden Polen. Dem Wunsch nach Veränderung und dem Sog

connectedNESS
connectedNESS – Verbundenheit In Gruppen und Teams zeigen sich oftmals und für viele überraschend nach der Phase des Zusammenfindens und einer verbindlichen, konstruktiven Arbeiten an

kindNESS
kindNESS – Freundlichkeit „Wer freundlich ist kommt weiter“, ein Satz den ich aus meiner Kindheit kenne. Eine freundliche Geste, ein Lächeln im Aufzug zum Büro,