BusiNESScoaching in Bildung, Wissenschaft und Verwaltung

BusiNESScoaching in Bildung, Wissenschaft und Verwaltung

Welches Format entspricht Ihnen?

Einzelcoaching

Möchten Sie KLARHEIT gewinnen

  • zur Ihrer Führungs-, Leitungsrolle und/oder Ihrem Handeln im beruflichen Alltag?
  • zum Umgang mit konflikthaften Situationen?
  • einem anstehenden nächsten Karriereschritt?


Orientieren sich Ihre WÜNSCHE an

  • der Erweiterung Ihrer Kompetenzen?
  • der direkten Umsetzung Ihrer Anliegen im Job?
  • am Gewinnen von mehr Zufriedenheit?
  • einer neutralen, diskreten und fachlich versierten Reflexionspartnerin?

Für die Themen Führung und Selbstführung könnten Sie jeweils ein Paket mit drei Sitzungen in Anspruch nehmen. Ebenso ist es möglich, zunächst eine Einzelsitzung für Ihre offene Fragestellung in Anspruch nehmen.

FÜHRUNG

Sie finden sich gerade in einer neuen beruflichen Rolle ein? Sie möchten das Thema Führung als Ihren möglichen nächsten Karriereschritt erforschen? Und/oder suchen einen Reflexionsraum für Ihre Tätigkeit als Führungskraft?

Führungskräfte, Personen mit Leitungs- und/oder Managementfunktionen, Fachvorgesetzte sowie selbstständig tätige Personen. 

Bearbeitung Ihrer beruflichen Änderungswünsche. Beispielsweise das Erforschen Ihrer Werte und Haltung und deren Umsetzung im beruflichen Alltag und/oder die Vorbereitung Ihres nächsten Karriereschritts.

Drei Sitzungen à 90 Minuten, via Telefon, Videokonferenz oder in Präsenz 

620 €uro (zzgl. MwSt.)

SELBSTFÜHRUNG

Sie treffen täglich eine Vielzahl von Entscheidungen für sich, Ihr Team und Ihre Organisation? Möglicherweise beschäftigen Sie sich mit einem anstehenden Projekt. Strukturelle und administrative Anliegen Ihrer Organisation, Personal- und Budgetfragen spielen zudem eine Rolle.

Sie sind vielbeschäftigt. Gleichzeitig kommen Ihre persönlichen Bedürfnisse möglicherweise zu kurz.

Führungskräfte, Personen mit Leitungs- und/oder Managementfunktionen, Fachvorgesetzte sowie selbstständig tätige Personen. 

Bearbeitung Ihres Anliegens, beispielsweise der Umgang mit Bedürfnissen und Emotionen, inneren und äußeren Ressourcen, Selbstführung und Selbstregulation, Burn-Out Prävention, Umsetzung Ihrer Bedarfe im beruflichen und privaten Alltag.

Drei Sitzungen à 90 Minuten, via Telefon, Videokonferenz oder in Präsenz 

620 €uro (zzgl. MwSt.)

OFFENE FRAGESTELLUNG

Sie suchen einen Austausch für Ihr Thema was sich noch nicht klar darstellt? Sie möchten sich möglicherweise beruflich neu orientieren und wissen noch nicht konkret wohin es Sie zieht? Oder es beschäftigt Sie ein innerer und/oder äusserer Konflikt? Sie möchten herausfinden, ob ein Coaching für Sie die richtige Wahl für Sie ist?

Führungskräfte, Personen mit Leitungs- und/oder Managementfunktionen, Fachvorgesetzte sowie selbstständig tätige Personen. 

Finden und Bearbeiten Ihres persönlichen Anliegens, beispielsweise das Erforschen Ihrer beruflichen Vision, Bearbeitung von Konfliktthemen, Selbstreflexion, Lösungs- und Umsetzungsbegleitung.

Sitzung à 90 Minuten, via Telefon oder Online. Im Sitzungsverlauf können Sie entscheiden ob und in welcher
Sitzungsanzahl Sie das Coaching fortsetzen möchten.

Drei Sitzungen à 90 Minuten, via Telefon, Videokonferenz oder in Präsenz. Nach der Sitzung können Sie entscheiden ob und in welcher
Sitzungsanzahl Sie das Coaching fortsetzen möchten.

220 €uro (zzgl. MwSt.)

Gruppen- und Teamcoaching

Bewegen Sie FRAGEN zu 

  • unterstützenden Formen der Zusammenarbeit?
  • Umgangskultur und Kommunikation?
  • lösungs- und zielfokussierten Vorgehensweisen?
  • Veränderungen in Ihrem Team oder Ihrer Organisation? 

Orientieren sich Ihre WÜNSCHE an

  • einem mehr an Zusammenhalt und Selbstverantwortung?
  • am miteinander und voneinander Lernen?
  • an einer Entscheidungsfindung in einem Veränderungsprozess?
  • der Erweiterung von Kompetenzen und deren Umsetzung?
  • einem geschützten, neutralen Reflexionsraum und einer Begleitung auf Augenhöhe?

Ich biete kollegiale Beratung, Teamentwicklung und Supervision für Organisationen und Einrichtungen.

KOLLEGIALE BERATUNG

Mit dem Wissen der Kollegialen Beratung wird es möglich, die Kompetenzen von gleich gestellten Personen zu erschließen, sich bei individuellen Fragestellungen und Lösungsfindungen zu unterstützen und gemeinsame Ressourcen zu erforschen. Sie können Ihren Wissens- und Handlungsspielraum erweitern, Ihre Arbeitsqualität sichern und ausbauen.

Im Anschluss an das Format besteht die Möglichkeit, diese Form der unterstützenden Zusammenarbeit in Ihrer Einrichtung zu etablieren.

Gleichgestellte Personen einer Organisation, beispielsweise neue und/oder erfahrene Führungskräfte, Fachvorgesetzte und Leitungen, ebenso Mitarbeitende von Beratungs- und Serviceeinrichtungen.

„Was ist kollegiale Beratung?“ Zielsetzung, Vorgehen, Regelwerke, Methoden, beispielhafte Fallberatung, Reflexion

270 Minuten, 4,5 Stunden, in Präsenz oder Online

850 €uro (zzgl. Mwst.)

bis 10 Personen

Teamentwicklung

Als Mitglied eines Teams, einer Arbeits- und/oder Fachgruppe haben Sie Anteil an der Gestaltung Ihrer Arbeit und Ihres Arbeitsumfelds. Sie wirken ganz direkt mit- und untereinander, auf verschiedenen Ebenen und möglicherweise auch über Ihr Arbeitsfeld und Ihre Organisation hinaus. Mit einer Teamentwicklung könnnen Sie sich ganz spezifisch auf Ihre Änderungwünsche fokussieren. 

Teams-, Arbeits- und/oder Projektgruppen aus Bildung, Wissenschaft, Verwaltung, Kreativwirtschaft, Baubranche und Kultur.

Anliegen und Inhalte können sich bspw. auf die Stärkung des Zusammenhalts, das Zusammenfinden in einem neuen Projekt und/oder den Wunsch nach einer Prozessbegleitung beziehen. Ebenso kann die Suche nach einer gemeinsamen Zielsetzung oder eine Entscheidungsfindung das Thema der Teamentwicklung sein.

Die Anzahl von Gruppen-/Teamentwicklungsmaßnamen bewegt sich in der Regel zwischen zwei und sechs Tages- ggf. Halbtagsterminen. Zum Start biete ich Ihnen eine Auftragsklärung und eine Probesitzung. Diese nehmen jeweils 90 Minuten in Anspruch.

Stehen in Abhängigkeit zum Anliegen und vereinbarten Rahmen. Nach der Auftragsklärung sende ich Ihnen ein Angebot zu. 

nach Bedarf und Absprache

Supervision

Sie suchen Austausch und einen Reflexionsraum um mit Ihrem Kollegium gemeinsam miteinander und voneinander zu lernen? Sie wünschen sich eine Möglichkeit für die Betrachtung Ihres beruflichen Handelns? Ebenso sind Ihnen Qualitätssicherung und Weiterentwicklung wichtig?

Arbeits- und Fachgruppen, Serviceeinheiten beispielsweise aus Lehre, Bildung und Gesundheit.

Inhalte können sich auf Ihr berufliches Handeln und/oder das Zusammenspiel zwischen Ihnen und Ihrer Zielgruppe beziehen (Fallsupervisionen). Ebenso können die Zusammenarbeit, das Zusammenspiel in Ihrem Team/Ihrer Gruppe (Team-/Gruppensupervison) eine Rolle spielen.

Je Sitzung 90 Minuten. Die Sitzungen werden meist in einem Block von sechs bis zwölf Sitzungen in einem Abstand von vier Wochen durchgeführt. Vor Beginn des Formats biete ich Ihnen eine Auftragsklärung und eine Probesitzung mit dem Team bzw. der Gruppe an. Diese nehmen jeweils 90 Minuten in Anspruch.

Stehen in Abhängigkeit zum Anliegen und vereinbarten Rahmen. Nach der Auftragsklärung sende ich Ihnen ein Angebot zu.

nach Bedarf und Absprache

Trainings

Meine TRAININGS widmen sich den Schwerpunkten ZUSAMMENARBEIT, ZUSAMMENHALT und MODERATION. Sie erfahren fachlichen Input und können gemeinsame und individuelle Reflexionsräume erschließen. Ebenso bietet sich dabei die Gelegenheit sich mit anderen Personen aus Ihrem Berufskontext auszutauschen, Ihre Kompetenzen erweitern und Ihr Netzwerk auszudehnen.

Zusammenarbeit fördern

Gelingende und unterstützende Formen der Zusammenarbeit in Teams und/oder Gruppen sind von unterschiedlichen äußeren Faktoren abhängig. Gleichfalls vom Handeln jeder einzelnen Person. Das Training bietet eine Vielzahl von Impulsen und Vorgehensweisen mit denen Sie zu einer lösungs- und zielorientierten Form der Zusammenarbeit beitragen können.

Mitglieder von Teams, Arbeits- und/oder Fachgruppen, Personen mit leitender Funktion aus Bildung, Wissenschaft, Verwaltung, Kreativwirtschaft, Baubranche und Kultur.

Praxis- und Fachimpulse, Kommunikation, Feedback, Rahmensetzung, Reflexion

270 Minuten, 4,5 Stunden, in Präsenz

950 €uro (zzgl. MwSt.)

bis 20 Personen

Ziel- und lösungsfokussierte Moderation

Besprechungen und Treffen von Arbeitsgruppen ziehen sich in die Länge, sind ermüdend und kosten viel Zeit. Zielsetzungen werden unklar, zerpflückt ggf. mit neuen Bedenken behaftet. Sie kennen diese oder ähnliche Situationen? Sind Sie auf der Suche nach einem Mehr an Wissen zu einer offenen, transparenten und gleichzeitig ziel- und lösungsorientierten Moderation?

Personen mit moderierender Funktion aus Bildung, Wissenschaft, Verwaltung, Kreativwirtschaft, Baubranche und Kultur.

Praxis- und Fachimpulse, ziel- und lösungsfokussierte Moderation, Kennenlernen wesentlicher Parameter, Struktur, Kommunikation, Transparenz, Verlässlichkeit, Klarheit, Umgang mit Störungen

270 Minuten, 4,5 Stunden, in Präsenz oder Online

950 €uro (zzgl. MwSt.)

bis 20 Personen

Organisationsberatung

Als Führungskraft, Schul-, Hochschul- und/oder Amts-, Institutsleitung gestalten Sie Ihre Organisation.

Sie initiieren oder begleiten persönliche, strukturelle, auch strategische Entwicklungsprozesse. Innovation und der Blick auf die Ressourcen Ihrer Organisation spielen für Sie eine Rolle. Sie bewegen sich im Spannungsfeld von Anforderungen unterschiedlichster Interessensgruppen. Auch die Dynamik von verändernden Rahmenbedingungen und krisenbehaftete Ereignisse  sind Ihnen nicht fremd.

Orientiert sich Ihre ZIELSETZUNG

  • an Verantwortungsübernahme und einer förderlichen Zusammenarbeit?
  • an der Bindung von Mitarbeitenden?
  • an einer gemeinsamen Vision und Innovationskraft?
  • einer zielführenden strategischen Ausrichtung?
  • an einer passgenauen Beratung für Ihre Themen?

Gerne begleite ich Sie in der UMSETZUNG von Formaten für Ihren Bedarf. Dies bezieht die KONZEPTION und MODERATION von Workshops, Projekt- und Klausurtagen sowie Visions- und Strategieentwicklungen und Trainings ein.